call iconWohnungen & PreiseLageschartenblick logoAktivitätenÜber unsmenu icon
call iconWohnungen & PreiseLageschartenblick logoAktivitätenÜber unsmenu icon
reinswald
arrow down

Datenschutzerklärung

Im folgenden Abschnitt finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, welche während Ihrer Navigation auf der Website und bei der Nutzung der von uns angebotenen Dienste erhoben werden. Um Ihnen alle Funktionen und Dienste unserer Website bereitstellen zu können, ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten über Sie erheben und verarbeiten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit und Fairness gemäß EU Verordnung 679/2016.

Verantwortung für die Datenverarbeitung

Die Verantwortung für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website trägt Karin Thaler, Petschiederstraße 8, 39040 Lüsen, Südtirol – Italien.
MwSt.-Nr.: IT03288490216
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Tel.: +39 334 3770210
E-Mail: schartenblick@outlook.com
Website: www.schartenblick.it

Zweck der Datenverarbeitung

Schartenblick verarbeitet Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, zur Erfüllung der Verpflichtungen aus Verträgen, zur Bereitstellung der von Ihnen gewünschten Informationen und Dienstleistungen, zur Überprüfung der Effizienz des Systems, zur Durchführung von Marketing-Aktionen, zum Schutz der Verbindlichkeiten und zur Ermittlung der Kundenzufriedenheit.

Art der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden mit automatisierten Mitteln verarbeitet. Beim Verbindungsaufbau zur Website erfassen unsere Systeme automatisch folgende Informationen:

Diese allgemeinen Daten werden in den Datenbanken des Servers gespeichert, um ein stabiles Erlebnis zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 DSGVO.

Aufbewahrung der Daten

Um dem Gesetz gerecht zu werden, werden personenbezogene Daten je nach Zweck unterschiedlich lange aufbewahrt:

Kontaktformular

Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, sind bestimmte personenbezogene Daten erforderlich. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Ohne diese Angaben kann die gewünschte Dienstleistung nicht erbracht werden.

Profilierung

Profilierung ist eine automatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten zur Analyse oder Vorhersage von Aspekten einer natürlichen Person. Für Marketing-Zwecke arbeiten wir mit Drittanbietern zusammen.

Partnerschaft mit Drittanbietern

Unsere Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Datenschutzstandards einzuhalten. E-Mail-Adressen werden verschlüsselt übermittelt. Falls Daten in Länder außerhalb des EWR übermittelt werden, stellen wir sicher, dass sie ordnungsgemäß geschützt sind.

Verbreitung der Daten

Grundsätzlich unterliegen die verarbeiteten Daten keiner Verbreitung, außer in folgenden Fällen:

Rechte des Benutzers

Recht auf Bestätigung: Jede betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, dass betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Recht auf Auskunft: Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
die Verarbeitungszwecke
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber welchen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden.
die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
falls die personenbezogenen Daten nicht im betreffenden Unternehmen erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profilierung gemäß Artikel 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO.
Recht auf Berichtigung: Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die personenbezogenen Daten sind nicht mehr notwendig.
Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützt.
Die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangig berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
Die personenbezogenen Daten wurden nicht in Bezug auf angebotene Dienste gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben – Schutz der Minderjährigen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten.
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, aber die betroffene Person lehnt die Löschung ab.
Die betroffene Person benötigt die Daten zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die betroffene Person hat Widerspruch eingelegt, und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Das Recht, diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerspruch: Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Verarbeiten wir personenbezogene Daten für Direktwerbung, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen.
Automatisierte Entscheidungen: Jede betroffene Person hat das Recht, einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung zu widersprechen.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Jede betroffene Person hat jederzeit das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen.

Die oben angeführten Rechte können mittels Anfrage an den Verantwortlichen geltend gemacht werden.

Ort der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden hauptsächlich in unseren Räumlichkeiten sowie in jenen Abteilungen verarbeitet, an denen sich die Verantwortlichen der Datenverarbeitung befinden.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte besteht eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen diese an der Adresszeile 'https://' und dem Schloss-Symbol im Browser.